Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortlicher
Holger Walter
Adolf-Kolping Straße 181
67433 Neustadt
Deutschland Kontakt
Telefon: 01577-6309192 Impressum
Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).
Zweck der Verarbeitung
- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
- Sicherheitsmaßnahmen.
- Reichweitenmessung/Marketing
Verwendete Begrifflichkeiten
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.
„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
„Profiling“ jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.
„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Übermittlungen in Drittländer
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.
Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen
Widerspruchsrecht
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung
Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Status gespeichert werden. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).
Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf.
Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.
Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).
Nach gesetzlichen Vorgaben in Österreich erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 7 J gemäß § 132 Abs. 1 BAO (Buchhaltungsunterlagen, Belege/Rechnungen, Konten, Belege, Geschäftspapiere, Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben, etc.), für 22 Jahre im Zusammenhang mit Grundstücken und für 10 Jahre bei Unterlagen im Zusammenhang mit elektronisch erbrachten Leistungen, Telekommunikations-, Rundfunk- und Fernsehleistungen, die an Nichtunternehmer in EU-Mitgliedstaaten erbracht werden und für die der Mini-One-Stop-Shop (MOSS) in Anspruch genommen wird.
Amazon-Partnerprogramm
Wir sind auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse am wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann (sog. Affiliate-System). D.h. als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.
Amazon setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Unter anderem kann Amazon erkennen, dass Sie den Partnerlink auf dieser Website geklickt und anschließend ein Produkt bei Amazon erworben haben.
Hinweis: Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.
Registrierfunktion
Nutzer können ein Nutzerkonto anlegen. Im Rahmen der Registrierung werden die erforderlichen Pflichtangaben den Nutzern mitgeteilt und auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zu Zwecken der Bereitstellung des Nutzerkontos verarbeitet. Zu den verarbeiteten Daten gehören insbesondere die Login-Informationen (Name, Passwort sowie eine E-Mailadresse). Die im Rahmen der Registrierung eingegebenen Daten werden für die Zwecke der Nutzung des Nutzerkontos und dessen Zwecks verwendet.
Die Nutzer können über Informationen, die für deren Nutzerkonto relevant sind, wie z.B. technische Änderungen, per E-Mail informiert werden. Wenn Nutzer ihr Nutzerkonto gekündigt haben, werden deren Daten im Hinblick auf das Nutzerkonto, vorbehaltlich einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht, gelöscht. Es obliegt den Nutzern, ihre Daten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende zu sichern. Wir sind berechtigt, sämtliche während der Vertragsdauer gespeicherten Daten des Nutzers unwiederbringlich zu löschen.
Im Rahmen der Inanspruchnahme unserer Registrierungs- und Anmeldefunktionen sowie der Nutzung des Nutzerkontos, speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch der Nutzer an Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu besteht eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO. Die IP-Adressen werden spätestens nach 7 Tagen anonymisiert oder gelöscht.
Kommentare und Beiträge
Wenn Nutzer Kommentare oder sonstige Beiträge hinterlassen, können ihre IP-Adressen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO für 7 Tage gespeichert werden. Das erfolgt zu unserer Sicherheit, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte hinterlässt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall können wir selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und sind daher an der Identität des Verfassers interessiert.
Des Weiteren behalten wir uns vor, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, die Angaben der Nutzer zwecks Spamerkennung zu verarbeiten.
Auf derselben Rechtsgrundlage behalten wir uns vor, im Fall von Umfragen die IP-Adressen der Nutzer für deren Dauer zu speichern und Cookies zu verwenden, um Mehrfachabstimmungen zu vermeiden.
Die im Rahmen der Kommentare und Beiträge angegebenen Daten, werden von uns bis zum Widerspruch der Nutzer dauerhaft gespeichert.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. (im Rahmen vertraglicher-/vorvertraglicher Beziehungen), Art. 6 Abs. 1 lit. f. (andere Anfragen) DSGVO verarbeitet.. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System ("CRM System") oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.
Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
Hosting und E-Mail-Versand
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”).
Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
ich finde euer Engagement für BF2 echt lobenswert; ihr betreibt nach wie vor einen Server, auf dem gespielt werden kann und das finde ich wirklich gut!
Ich denke es gibt nur noch sehr wenige Battlefield 2 Spieler und meiner Ansicht nach solltet ihr mehr denn je an eurer Kick- u. Bannpolitik arbeiten. Möglicherweise bekommt ihr so euren Server voller das wäre doch ganz nice, oder etwa nicht?
Das hier soll keine Beschwerde oÄ werden, sondern lediglich etwas Kritik.
Der Bann, den ich heute um 17:03 Uhr bekommen habe, interessiert mich kein Stück. https://www.bilder-upload.eu/bild-d331b4-1544804254.png.html
Ich zocke generell seit 5 Jahren nur noch extrem wenig bis gar nicht und war umso überraschter, dass ich direkt nach ca. 10 Minuten vom Server geschmissen wurde. Das schmeichelt mir und erinnert mich an die guten alten Zeiten als ich auf sogut wie keinen Publicserver mehr spielen durfte.
Ich habe gesehen, dass Seyoulater03 auch noch aktiv ist. Wahnsinn!! Wie geht's dir?
Hast du es mittlerweile aufgegeben, oder versuchst du immer noch mich zu "überführen"?
Hallo,
ich finde euer Engagement für BF2 echt lobenswert; ihr betreibt nach wie vor einen Server, auf dem gespielt werden kann und das finde ich wirklich gut!
Ich denke es gibt nur noch [u]sehr wenige[/u] Battlefield 2 Spieler und meiner Ansicht nach solltet ihr mehr denn je an eurer Kick- u. Bannpolitik arbeiten. Möglicherweise bekommt ihr so euren Server voller das wäre doch ganz nice, oder etwa nicht?
Das hier soll keine Beschwerde oÄ werden, sondern lediglich etwas Kritik.
Der Bann, den ich heute um 17:03 Uhr bekommen habe, interessiert mich kein Stück.
https://www.bilder-upload.eu/bild-d331b4-1544804254.png.html
Ich zocke generell seit 5 Jahren nur noch extrem wenig bis gar nicht und war umso überraschter, dass ich direkt nach ca. 10 Minuten vom Server geschmissen wurde. Das schmeichelt mir :R und erinnert mich an die guten alten Zeiten als ich auf sogut wie [u]keinen[/u] Publicserver mehr spielen durfte.
Ich habe gesehen, dass Seyoulater03 auch noch aktiv ist. Wahnsinn!! Wie geht's dir?
Hast du es mittlerweile aufgegeben, oder versuchst du immer noch mich zu "überführen"?
Gruß
HeiderKiller
moin Hans :)
ich habe dich gebannt. Aber aus deinem Text lese ich, dass es dir eh egal ist. Das erspart mir arbeit :)
Danke für deinen Hinweis und weiterhin viel spaß auf anderen Servern.
LG
P.S. Sollten anderere Admins nicht meiner Meinung sein können sie dies hier gerne schreiben. :)
Hi Stangez,
du machst dem dmk Klischee alle Ehre. Ich bitte dich dennoch einfach mal deine Entscheidung zu überdenken. Guck dir den Battlerecorder oder sonst was an und du wirst schnell feststellen, dass, wie immer (!), überhaupt nichts los gewesen ist. Möglicherweise springst du/ihr ja mal über deinen/euren Schatten und denkt über meine Empfehlung nach. Das ist wirklich nur gut gemeint...
Hi Stangez,
du machst dem dmk Klischee alle Ehre. Ich bitte dich dennoch einfach mal deine Entscheidung zu überdenken. Guck dir den Battlerecorder oder sonst was an und du wirst schnell feststellen, dass, wie immer (!), überhaupt nichts los gewesen ist. Möglicherweise springst du/ihr ja mal über deinen/euren Schatten und denkt über meine Empfehlung nach. Das ist wirklich nur gut gemeint...
Lieben Gruß
Guten Morgen,
lasst uns diese Diskussion beenden.
Dich stört der Ban eh nicht, und Deine herlichen Grüße an Seeyou geben wir gerne an ihn weiter.
Dich braucht hier auch niemand zu überführen, wir möchten Dich ganz einfach nicht auf unserem Server haben.
Damit schließen wir dieses Thema ab und wünschen Dir alles Gute!
Gr.
Euch auch alles Gute und weiterhin viel Spass.
Das mit den überführen war auch mehr ironisch gemeint :p. Wir wissen doch alle, dass ich niemals unfair gespielt habe.
Euch auch alles Gute und weiterhin viel Spass.
Das mit den überführen war auch mehr ironisch gemeint :p. Wir wissen doch alle, dass ich niemals unfair gespielt habe.
Gruß
also ich glaube schon, dass wir uns sehr gebessert haben in bezug auf kick/bann-politik.
wer in der vergangenheit gebannt wurde, weil:
passt nicht zu uns, dmk-hater, gebannt und trotz bann wieder auf dem server usw, bleibt weiterhin gebannt.
sicherlich geben wir in ausnahmefällen auch nochmal ne chance und gucken wie es läuft, sollten die gäste aber fluchtartig den server verlassen usw, funktioniert es eben nicht.
wir wollen die letzten stunden bf2 in aller ruhe genießen und nicht ständig, wie wohl auch in deinem fall, erst wieder unterbrechen und nachschauen müssen....
diese tour mit den neuen accounts nervt einfach...wer das spiel schon lange spielt, nutze doch auch bitte seinen mainaccount....ist für alle das einfachste!
momentan weiß ich leider nicht genau wer du bist oder ob du in der vergangenheit bereits bei dmk gebannt wurdest.
also ich glaube schon, dass wir uns sehr gebessert haben in bezug auf kick/bann-politik.
wer in der vergangenheit gebannt wurde, weil:
passt nicht zu uns, dmk-hater, gebannt und trotz bann wieder auf dem server usw, bleibt weiterhin gebannt.
sicherlich geben wir in ausnahmefällen auch nochmal ne chance und gucken wie es läuft, sollten die gäste aber fluchtartig den server verlassen usw, funktioniert es eben nicht.
wir wollen die letzten stunden bf2 in aller ruhe genießen und nicht ständig, wie wohl auch in deinem fall, erst wieder unterbrechen und nachschauen müssen....
diese tour mit den neuen accounts nervt einfach...wer das spiel schon lange spielt, nutze doch auch bitte seinen mainaccount....ist für alle das einfachste!
momentan weiß ich leider nicht genau wer du bist oder ob du in der vergangenheit bereits bei dmk gebannt wurdest.
ich denke deine genannten Beweggründe sind eher subjektiver Eigenschaft und können einen Bann objektiv nicht rechtfertigen. Schließlich führt ein "passt nicht zu uns" erst zu einem "dmk-hater". Aber das ist nur meine persönliche Meinung und ich will mich da auch gar nicht erst einmischen.
Ich wüsste zum Beispiel auch gar nicht, wie ich mich in meinem alten Account einloggen könnte, die sind meiner Kenntnis nach doch alle inaktiv geworden? Selbst wenn es möglich wäre mit meinem alten Account zu spielen, macht es für mich auch keinen Sinn, weil ich generell keine Unlocks benutze. Hat es bei euch Auswirkungen ob man mit einem Private oder mit einem höheren Rang auf den Server kommt?
Hi OIDirty27,
ich denke deine genannten Beweggründe sind eher subjektiver Eigenschaft und können einen Bann objektiv nicht rechtfertigen. Schließlich führt ein "passt nicht zu uns" erst zu einem "dmk-hater". Aber das ist nur meine persönliche Meinung und ich will mich da auch gar nicht erst einmischen.
Ich wüsste zum Beispiel auch gar nicht, wie ich mich in meinem alten Account einloggen könnte, die sind meiner Kenntnis nach doch alle inaktiv geworden? Selbst wenn es möglich wäre mit meinem alten Account zu spielen, macht es für mich auch keinen Sinn, weil ich generell keine Unlocks benutze. Hat es bei euch Auswirkungen ob man mit einem Private oder mit einem höheren Rang auf den Server kommt?
Gruß
das denke ich nicht, denn wir sind ein funserver und die meisten wollen nach der arbeit bei einem bierchen "büschen" daddeln.
in der vergangenheit hat sich gezeigt, dass diese gebannten spieler dann wieder mit nem brandneuen account den server betraten und es ging von vorne los.
die alten accounts funktionieren alle noch!!!
wie gesagt, unser server - unsere regeln
du kannst gerne deinen mainaccount nennen und dann schaue ich mir das an.
das denke ich nicht, denn wir sind ein funserver und die meisten wollen nach der arbeit bei einem bierchen "büschen" daddeln.
in der vergangenheit hat sich gezeigt, dass diese gebannten spieler dann wieder mit nem brandneuen account den server betraten und es ging von vorne los.
die alten accounts funktionieren alle noch!!!
wie gesagt, unser server - unsere regeln ;)
du kannst gerne deinen mainaccount nennen und dann schaue ich mir das an.
Hi,
ich habe in den letzten Monaten schon ein paar Mal versucht mich in mehrere Accounts einzuloggen. Es kamen entweder Fehlermeldungen oder es passierte einfach gar nichts beim Einlogvorgang. Jedenfalls war mein Name immer xxVendettaInf
Hi,
ich habe in den letzten Monaten schon ein paar Mal versucht mich in mehrere Accounts einzuloggen. Es kamen entweder Fehlermeldungen oder es passierte einfach gar nichts beim Einlogvorgang. Jedenfalls war mein Name immer xxVendettaInf
Gruß
Grüße sind angekommen, wenn auch über viele Umwege^^
Wie kommst du darauf, dass ich aktiv bin? Habe nun schon ewig nicht mehr gezockt. Ich heiße doch seit 2013 Phoenix.... das weißt du doch. Oder haste das verdrängt?^^
Zu deinen Einloggproblemen wird und kann dir DMK sicher keinen Support geben. Dazu wende dich an BF2hub.
Obwohl... ich hab heute einen netten Tag: Dein Main-Account lautet nicht: xxVendettaInf, sondern xxVendetta.Inf und das ist der da: klick
Ich habe nie versucht, dich zu überführen. Kann mich zumindest jetzt nicht mehr daran erinnern. Eins weiß ich aber ganz sicher, dass ich Spieler mit Auffälligkeiten, wie zum Beispiel ständig völlig unnormale KDs überprüfte. Das ist auch die Aufgabe eines Admins, damit sich Gäste wohlfühlen und sich nicht mit Cheater-Gedöns rumplagen müssen. Wenn dann aber die KD des Accounts an sich schon weit höher als die eines kindergartenüblichen Cheaters ist, dann wird da keine Lebenszeit für irgendwelche Überprüfungen geopfert, denn selbst wenn nichts gefunden wird darf derjenige sicher nicht mehr spielen. Und deine KD war damals 6,5.
Es sind auch immer dieselben Geschichten hier.
Und das beantwortet auch deine Frage mit den niedriegen Accounts usw.. blabla.
Kurz gesagt: Cheat oder nicht Cheat, das interessiert kein Schw..., weil "es geht nunmal nicht". -> Gandalf-Alarm: "Du kommst hier nicht vorbei!"
Wie du siehst, ist das auch ohne meine Anwesenheit so. Wie lang ist die Sache zwischen dir und mir eigentlich her? War das 2007?^^ Egal...
DMK bedankt sich ganz herzlich für dein Lebenszeichen. Nette Grüße somit auch von mir an dich.
Da ich momentan garnicht aktiv bin und wohl auch nicht mehr werde (sorry dmk), kann ich dich nur bitten, auf den ganzen Kram für sagen wir mal 10 Jahre zu verzichten^^
Hau rein, Vendetta-Hans-TJ-Lolli-Heider-usw,
bis irgendwann mal. Vielleicht sehen wir uns im hohen Alter bei einer Runde Mahjong Online wieder
Gruß
Phoenix
Zuletzt modifiziert von PHOENIXsREBIRTH am 15.12.2018 - 19:04:43
Hi Vendetta,
Grüße sind angekommen, wenn auch über viele Umwege^^
Wie kommst du darauf, dass ich aktiv bin? Habe nun schon ewig nicht mehr gezockt. Ich heiße doch seit 2013 Phoenix.... das weißt du doch. Oder haste das verdrängt?^^
Zu deinen Einloggproblemen wird und kann dir DMK sicher keinen Support geben. Dazu wende dich an BF2hub.
Obwohl... ich hab heute einen netten Tag: Dein Main-Account lautet nicht: xxVendettaInf, sondern xxVendetta.Inf und das ist der da: [url=http://spieler-daten.de/bf2_stats/xxvendetta.inf]klick[/url]
Ich habe nie versucht, dich zu überführen. Kann mich zumindest jetzt nicht mehr daran erinnern. Eins weiß ich aber ganz sicher, dass ich Spieler mit Auffälligkeiten, wie zum Beispiel ständig völlig unnormale KDs überprüfte. Das ist auch die Aufgabe eines Admins, damit sich Gäste wohlfühlen und sich nicht mit Cheater-Gedöns rumplagen müssen. Wenn dann aber die KD des Accounts an sich schon weit höher als die eines kindergartenüblichen Cheaters ist, dann wird da keine Lebenszeit für irgendwelche Überprüfungen geopfert, denn selbst wenn nichts gefunden wird darf derjenige sicher nicht mehr spielen. Und deine KD war damals 6,5.
Es sind auch immer dieselben Geschichten hier.
Und das beantwortet auch deine Frage mit den niedriegen Accounts usw.. blabla.
Kurz gesagt: Cheat oder nicht Cheat, das interessiert kein Schw..., weil "es geht nunmal nicht". -> Gandalf-Alarm: "Du kommst hier nicht vorbei!"
Wie du siehst, ist das auch ohne meine Anwesenheit so. Wie lang ist die Sache zwischen dir und mir eigentlich her? War das 2007?^^ Egal...
DMK bedankt sich ganz herzlich für dein Lebenszeichen. [b]Nette Grüße somit auch von mir an dich.[/b]
Da ich momentan garnicht aktiv bin und wohl auch nicht mehr werde (sorry dmk), kann ich dich nur bitten, auf den ganzen Kram für sagen wir mal 10 Jahre zu verzichten^^
Hau rein, Vendetta-Hans-TJ-Lolli-Heider-usw,
bis irgendwann mal. Vielleicht sehen wir uns im hohen Alter bei einer Runde Mahjong Online wieder ;)
Gruß
Phoenix
Bedankt haben sich 3 User:Gelöschter User , Gelöschter User , Gelöschter User